In den letzten Jahren hat die moderne Gehirnforschung einen rasanten Erkenntnisprozess über die neuronalen Grundlagen unseres Erlebens und Verhaltens eingeleitet. Es scheint an der Zeit und äußerst reizvoll, die vielen Befunde auch auf ihre unmittelbare Relevanz für den Bereich der Führung von Mitarbeitenden hin abzuklopfen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt daher nicht auf den komplizierten neurowissenschaftlichen Grundlagen über das Zusammenspiel im menschlichen Gehirn, vielmehr auf konkreten Ableitungen:
Auch wer für sein persönliches Wahrnehmen, Entscheiden und Handeln insgesamt die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und Abrufung seiner Potenziale mehr Hirn benutzen möchte, wird in diesem Seminar mit vielen Anregungen versorgt.
Der Rahmen
Der besondere Rahmen des Seminars besteht darin, dass neben der Arbeit an den Themen, die zweite Hälfte der ersten beiden Tage für Wanderungen in schöner Landschaft des Sauerlands genutzt wird. Dadurch haben die Teilnehmenden Zeit für sich und zum Verdauen der Impulse, um sich informell mit anderen auszutauschen und um in einen körperlich-mental guten Zustand zu kommen - also gelebte Work-Life-Balance.
Inhalte
Anmeldestornierung
Bei Abmeldungen, die bis einen Monat vor Beginn der Maßnahme erfolgen, entstehen keine Kosten. Nach dieser Frist sind 50 % der Teilnahmegebühren zu zahlen. Bei Absagen kürzer als einer Woche vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen muss die volle Teilnahmegebühr berechnet werden. Bei Benennung einer Ersatzperson entfallen diese Kosten.
Führungskräfte der mittleren Ebene und Personalleiter:innen
28 Unterrichtsstunden
Datum: 14.05.2025 - 16.05.2025
Mittwoch 09:00-18:30 Uhr Donnerstag 09:00-18:30 Uhr Freitag 09:00-14:30 Uhr
Klausurveranstaltung mit Übernachtung
Dr. Andreas Wintels
Bernhard Düchting
1.190,00 € pro Teilnehmer:in
zzgl. MwSt. Die Hotelkosten betragen 499,00 € für Unterkunft und Verpflegung. Diese sind nicht in den Seminargebühren enthalten.