BW-S-2025-183

Führungskompetenz im Dialog – Praxisnah. Vernetzt. Wirksam. –

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, im Dialog mit anderen Führungskräften aus unterschiedlichen Bereichen gezielt an Themen zu arbeiten, die für Ihre Führungspraxis relevant sind. Wählen Sie aus sieben zentralen Schwerpunkten die vier aus, die Sie besonders interessieren. Die Kombination aus fachlichem Input, praxisnahen Übungen und kollegialem Austausch sorgt für nachaltige Lernimpulse und frische Perpektiven für den Arbeitsalltag.

Gleichzeitig stärken Sie Ihr persönliches Netzwerk und profitieren vom Erfahrungsschatz der Gruppe.

Entwicheln Sie Ihre Führungskompetenz gezielt weiter - dialogorientiert, praxisnah und auf Augenhöhe.


Inhalte:

  • Themenschwerpunkte – Die Teilnehmenden entscheiden bei Anmeldung, welches Thema Sie am jeweiligen Workshoptag beleuchten möchten:
    • Rollenverständnis als Führungskraft
    • Motivierung der Mitarbeitenden
    • Generationenvielfalt im Team nutzen
    • Professionelles Feedback geben
    • Kritikgespräche souverän führen
    • Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden
    • Andere / freie Praxisthemen, nach Wünschen der Teilnehmenden
  • Austausch & Netzwerken

Wichtig: Die Dozentin entscheidet nach Auswertung der Wunschthemen über die Auswahl und Reihenfolge der Themen.

Zielgruppe

Langjährige und neue Führungskräfte, Team- & Gruppenleiter, Mitarbeitende in lateraler Führungsposition

Seminarumfang

16 Unterrichtsstunden
Datum: 28.08.2025 - 26.11.2025

  • Donnerstag, 28.08.2025 von 9:00 bis 12:15 Uhr
  • Montag, 08.09.2025 von 15:00 bis 18:15 Uhr
  • Donnerstag, 16.10.2025 von 9:00 bis 12:15 Uhr
  • Mittwoch, 26.11.2025 von 15:00 bis 18:15 Uhr

Anmeldeschluss: 11.08.2025

Dozent:innen

Christiane Knittel, Ausbilderin, Personal Coach, Personalentwicklerin

Seminarort

Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V., NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn

Seminargebühr

560,00 € pro Teilnehmer:in
(inkl. Seminarunterlagen und Tagungsgetränke)

Jetzt anmelden