BW-S-2023-074

Erfolgreich in Führung gehen

Was macht ein Team erfolgreich? Wenn ein Team gut geführt, motiviert wird, gern zusammenarbeitet, die individuellen Stärken und Schwächen gefordert und gefördert werden? Wann ist ein Team gut geführt? Wie motiviert man ein Team? Warum ist es überhaupt die Aufgabe der Führungskraft? ... Fragen über Fragen ...

Um als Führungskraft erfolgreich in Führung zu gehen, bedarf es immer auch einen Blick auf sich selbst. Denn nur eine Führungskraft, die sich selber kennt und versteht, die die Teammitglieder kennt und versucht zu verstehen, die bereit ist, das eigene Handeln zu reflektieren, kann sein/ihr Team erfolgreich führen.

Im Seminar reflektieren die Teilnehmer:innen ihr Führungsverhalten, definieren ihre individuelle Führungsrolle und werden sich der Bedeutung ihrer Funktion bewusst. Anhand diverser Übungen, Anregungen, Diskussionen, Gruppenarbeiten sowie Praxisbeispielen haben sie die Gelegenheit, einen Seitenblick auf ihr Verständnis als Führungskraft zu werfen und neue Impulse für eine erfolgreiche Führung zu sammeln.


  • Erwartung an eine Führungskraft
  • Rollenverständnis einer Führungskraft
  • Erarbeitung des individuellen Rollenverständnisses
  • Wichtigkeit der eigenen Persönlichkeit
  • Führungsstile
  • Verschiedene Modelle zum Menschenverständnis
  • Gesunde Führung
  • Motivation der Mitarbeitenden
  • Führung auf Distanz
  • Gespräche mit den Mitarbeitenden erfolgreich führen

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleitende, Mitarbeitende mit Führungsverantwortung, etc.

Seminarumfang

16 Unterrichtsstunden
Datum: 05.10.2023 - 12.10.2023

Donnerstag 09:00-16:00 Uhr


Anmeldeschluss: 21.09.2023

Dozent:innen

Christiane Knittel

Seminarort

Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V., NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn

Seminargebühr

450,00 € pro Teilnehmer:in
(inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen)

Jetzt anmelden