Neue Industriemeister Metall ausgezeichnet
Mai 2025
Die Absolventen des Lehrgangs „Geprüfte/r Industriemeister/in – Metall“ mit Lambert Blömers, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Grafschafter Wirtschaft (3.v.l.), Ronald Wursthorn-Schoo (Dozent; 2.v.l.), Edgar Züwerink (Dozent; links) und Koordinatorin Bettina Mundt (rechts). Bildquelle: Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V.
In der festlichen Atmosphäre der Gaststätte Bauschulte Baus in Wietmarschen fand am 9. Mai 2025 die feierliche Abschlussveranstaltung des Lehrgangs „Geprüfte/r Industriemeister/in – Metall“ des Bildungswerks der Grafschafter Wirtschaft statt. An diesem Abend durften achtzehn anwesende Absolventen stolz ihre Bescheinigungen in Empfang nehmen, nachdem sie erfolgreich die Meisterprüfung bestanden hatten.
Die Übergabe wurde von Lambert Blömers, dem Vorstandsvorsitzenden des Bildungswerks, vorgenommen. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung dieses Meilensteins im Leben der Absolventen: „Sie alle haben einen großen Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung erfolgreich getan. Sie wollten in Ihrem Beruf Neues lernen, Verantwortung übernehmen und zeigen, dass Sie die Karriereleiter besteigen können. Sie haben in ihrer dreijährigen Weiterbildung bewiesen, dass Sie motiviert, belastbar und leistungsfähig sind“. Dieser Abschluss bedeute nicht nur das Ende eines anspruchsvollen Ausbildungsabschnitts, sondern eröffne den Absolventen neue Möglichkeiten und Perspektiven im Berufsleben.
Der Vorstandsvorsitzende betonte, dass der Lehrgang nicht nur auf die im Rahmenlehrplan für Industriemeister Metall vorgesehenen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vorbereite, sondern eine ganzheitliche Bildung vermittle: „Weil das Fachwissen heute immer schneller veraltet, braucht es Schlüsselqualifikationen, um sich neuen Fachthemen, Technologien und Prozessen anpassen zu können. Diese Qualifikationen umfassen methodische, soziale und persönliche Kompetenzen sowie die Fähigkeit zu kritischem Denken und Verantwortlichkeit.“ Blömers ermutigte die Absolventen, mit Selbstbewusstsein und Engagement ihre zukünftigen beruflichen Wege zu beschreiten: „Sie stehen heute als Industriemeister nicht nur als hervorragend ausgebildete Fachleute vor uns, sondern vor allem als gereifte Persönlichkeiten, die wissen, worauf es im Leben und in unserer Gesellschaft ankommt“.
Der Abend fand seinen würdigen Abschluss in einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Absolventen ihren Erfolg gemeinsam feiern konnten.
Die erfolgreichen Absolventen: Marcel Berends (Neuero Railtec GmbH), Steffen Bertelink (Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG), Niklas Beuershausen (Werkstätten GmbH), Malo Biester (Bentheimer Eisenbahn AG), Nils Bollmer (Baerlocher GmbH), Luca Flim (Emsland-Service GmbH), Kilian Gütthof (Werkstätten GmbH), Tilo Hase (BvL Maschinenfabrik GmbH & Co. KG), Waldemar Kohl (Glüpker Blechtechnologie GmbH), Marco Leskowics (Kampmann GmbH & Co. KG), Tobias Link (Werkstätten GmbH), Jannik Logerds (Bentec GmbH Drilling & Oilfield Systems), Sven Mahler (Rosen Technology & Research Center GmbH), Maurice Menke (Stemmann-Technik GmbH), Rico Niemann (RWE SE BU Nordhorn), Gereon-Jannis Pieper (Advanced Nuclear Fuels GmbH), Sven Ramaker (Wink Stanzwerkzeuge GmbH & Co. KG), Kevin Scholle (Bentec GmbH Drilling & Oilfield Systems), Niko Timoschenko (RWE Nuclear GmbH), Nico Ueffing (Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG), Chris Veismann (Bentec GmbH Drilling & Oilfield Systems).
Haben auch Sie Interesse an einer Weiterbildung? Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote des Bildungswerks der Grafschafter Wirtschaft bei der Koordinatorin Bettina Mundt, Tel.: 05921 780131, E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de. Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!