BW-S-2025-215

Verpackungsverordnung – Rechte und Pflichten

Ab 2026 treten verschärfte Vorgaben zum Mindeststandard für recyclinggerechtes Verpackungsdesign in Kraft.

Alle Unternehmen, die verpackte Waren in Deutschland in den Verkehr bringen, sind verpflichtet, sich im Verpackungsregister LUCID zu registrieren, ihre Verpackungen am dualen System zu beteiligen und die Recyclingfähigkeit nachzuweisen.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden praxisnah und kompakt:

  • welche Pflichten sie konkret betreffen,
  • wie die Registrierung und Systembeteiligung funktioniert,
  • welche Anforderungen der Mindeststandard ab 2026 an Verpackungen stellt,
  • und wie man rechtliche Risiken, Bußgelder oder Vertriebsverbote vermeidet.

Inhalte:

  • Verpackungsarten und deren Einsatz (Überblick über Verkaufs-, Versand-, Um- und Transportverpackungen und was ab 2026 gilt)
  • Rechtliche Anforderungen nach dem Verpackungsgesetz (Registrierungspflicht im LUCID-Register, Pflichten für Hersteller, Händler und Importeure)
  • Systembeteiligungspflicht und duale Systeme (Wie funktioniert die Finanzierung von Sammlung und Recycling?)
  • Registrierung, Mengenmeldungen und Nachweise (Schritt für Schritt: von der Anmeldung bis zur Vollständigskeitserklärung)
  • Nachhaltige Verpackungslösungen ins QM integrieren (Anforderungen des Mindeststandards ab 2026, Kriterien für recyclinggerechtes Design und Best Practices zur Umsetzung im Unternehmen)
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

  • Unternehmen, die verpackte Waren in Deutschland in Verkehr bringen (Hersteller, Händler, Importeure, online-Shops)
  • Verantwortliche aus Einkauf, Produktmanagement, QM und Nachhaltigkeit, die Verpackungslösungensteuern und verantworten
  • Alle Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Mindeststandards ab 2026 vorbereiten wollen

Seminarumfang

8 Unterrichtsstunden
Datum: 09.12.2025

Dienstag, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Anmeldeschluss: 24.11.2025

Dozent:innen

Michael Wiesner, QM-Trainer und Berater Keviani Consulting

Seminarort

Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V., NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn

Seminargebühr

270,00 € pro Teilnehmer:in
(inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen)

Jetzt anmelden