Fach- und Arbeitskräftemangel, Digitalisierung und steigende Sicherheitsanforderungen erhöhen den Druck auf Unternehmen. Die gegenwärtige und zukünftige wandlungsfreudige Arbeitswelt, mit ihrer hohen Dynamik und Komplexität, erfordert von Individuen und Organisationen eine starke Resilienz. Als Bildungswerk ist es uns ein Anliegen Angebote zu setzen, die Unternehmen in der Grafschaft Bentheim in der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu untertützen.
Die Weiterbildungsreihe Resilienz als Schlüsselkompetenz in einer dynamischen Arbeitswelt richtet sich an Fach- und Führungskräfte in KMU, die sich strategisch auf Unsicherheiten ausrichten müssen. Sie vermitteln wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen, bietet Erfahrungsräume durch Übungseinheiten und integriert Austauschformate mit folgenden Zielen:
Mit maximal 15 Teilnehmenden wird eine individuelle Betreuung sichergestellt, sodass unternehmensspezifische Lösungen entwickelt werden können.
Diese Weiterbildungsreihe besteht aus vier interaktiven Modulen, die Impulsvorträge, Reflexion, praxisnahe Übungen und kollegialen Austausch kombinieren. Durch die Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung erwerben die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für Resilienz und deren Umsetzung in der Arbeitswelt. Das Programm unterstützt eine nachhaltige Personal- und Persönlichkeitsentwicklung und stärkt eine widerstandsfähige Unternehmenskultur, die Wohlbefinden, Innovationskraft und langfristigen Erfolg fördert.
Dieses ist ein vom Land Niedersachsen gefördertes Projekt. Teilnehmende, die Ihren Arbeitsort in Niedersachsen haben, zahlen die um 70 % reduzierte Teilnahmegebühr von 504,00 €. Nicht förderwürdige Teilnehmende zahlen die Teilnahmegebühr von 1.680,17 €.
Diese Weiterbildungsreihe richtet sich an Beschäftigte (m/w/d) aus Klein- und mittelständischen Unternehmen der Region.
46 Unterrichtsstunden
Datum: 18.08.2025 - 07.05.2026
Workshops, jeweils in der Zeit von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Reflexionseinheiten, jeweils in der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Modul 1: Einführung & Grundlagen
Modul 2: Resilienz als Schlüsselkompetenz in der Führung
Modul 3: Implementation eines resilienten Arbeitsumfeldes
Modul 4: Verankerung
Nicole Unger, Potentialentfaltungscoach und Personalentwicklerin
504,00 € pro Teilnehmer:in
(inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen)