Das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V. bietet den im Frühjahr 2026 zur Prüfung anstehenden Auszubildenden, ein Intensivseminar zur Vorbereitung auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 an. Der Prüfungsvorbereitungskurs hat einen Umfang von 84 Unterrichtsstunden.
Kursinhalte:
- Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung Teil 1
- Informationsentnahme aus technischen Unterlagen
- Arbeitsplanung und Organisation
- Werkstoffkunde und Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren
- Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Bauteilen (Spanen, Umformen, Fügen)
- Herstellung von Übungsbauteilen nach Zeichnung
- Pneumatik: Schaltungen aufbauen, Bauteile unterscheiden, Funktion prüfen
- Auswahl und Einsatz geeigneter Prüfmittel
- Qualitätskontrolle und Dokumentation technischer Unterlagen
- Selbstbewertung und Reflexion
Wichtig:
Folgende Prüfungssätze aus dem Christiani-Verlag müssen mitgebracht werden:
- Art.-Nr.: 200627 + Art.-Nr.: 220094 (Frühjahr 2025)
- Art.-Nr.: 200706 + Art.-Nr.: 213049 ( Herbst 2025)
- Art.-Nr.: 200428 + Art.-Nr.: 211510 (Frühjahr 2024)
- Art.-Nr.: 200523 (Herbst 2024)
- Art.-Nr.: 200355 (Herbst 2023)
Zielgruppe
Auszubildende, die im Frühjahr 2026 die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 absolvieren.
Seminarumfang
84 Unterrichtsstunden
Datum: 09.03.2026 - 20.03.2026
Montag bis Donnerstag jeweils von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Änderungen vorbehalten
Anmeldeschluss: 23.02.2026
Dozent:innen
Frank Elferink, Mathias Finke
Seminarort
Gewerbliche Berufsbildende Schulen, Denekamper Straße 1, 48529 Nordhorn
Seminargebühr
1.590,00 € pro Teilnehmer:in
(inkl. aller Verbrauchsmaterialien)
Jetzt anmelden