BW-S-2026-110

Grundlagen des Einkaufs verstehen, gestalten und sicher steuern

Der Workshop vermittelt einen kompakten Überblick über die zentralen Aufgaben und Prozesse im Einkauf. Die Teilnehmenden lernen, operative und strategische Tätigkeiten zu unterscheiden, Lieferanten professionell einzubinden und Kostenstrukturen zu optimieren. Ergänzend werden kommunikative Grundlagen für erfolgreiche Gespräche behandelt. Praxisnahe Methoden und Transferhilfen unterstützen die Umsetzung im Arbeitsalltag.


  • Bedeutung des Einkaufs als Werttreiber im Unternehmen
  • Strategischer vs. operativer Einkauf ‚; klare Aufgaben und Schnittstellen
  • Der strukturierte Einkaufsprozess: vom Bedarf bis zur Rechnungsprüfung
  • Grundlagen eines professionellen Lieferantenmanagements
  • Kostenoptimierung und Wertschöpfung
  • Kommunikationsbausteine für Einkaufsgespräche
  • Transfer in den betrieblichen Alltag

Zielgruppe

Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen: Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Logistik, Produktion sowie Quereinsteiger*innen und kaufmännische Mitarbeitende, die ihre Kenntnisse im Einkauf systematisch aufbauen möchten

Seminarumfang

8 Unterrichtsstunden
Datum: 09.06.2026

Dienstag von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr


Anmeldeschluss: 27.05.2026

Dozent:innen

Bernhard Holtkamp, Trainer, Berater und ehemaliger Einkaufsleiter mit über 20 Jahren Erfahrung im Einkauf und Verhandlungsführung

Seminarort

Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V., NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn

Seminargebühr

275,00 € pro Teilnehmer:in
(inkl. Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen)

Jetzt anmelden